Mit Liegekomfort zu mehr Klauengesundheit und höherer Milchleistung
Sehr geehrter Herr Trausteiner!
Ich habe den Komfortbelag N33 seit zwei Jahren in meinen Anbindestall und bin nach wie vor begeistert von der Qualität der Endlosmatte. Der Liegekomfort für die Kühe wirkt sich in der Klauengesundheit und einer höheren Milchleistung aus, davon bin ich überzeugt. Der Einstreuverbrauch hat sich minimiert, und so spare ich bares Geld. Bei den alten Gummimatten hatte ich das Problem, dass Einstreu unter die Liegematte geschoben wurde. Durch die Endlosmatte ist es nicht mehr der Fall. Das integrierte Gefälle in der Liegematte ermöglicht das Abfließen von Flüssigkeiten, so dass der Liegebereich trocken ist. Ich kann nur jedem, der auf Tierwohl und Leistung setzt diese Liegematte empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Ehrenstrasser Georg
Angath/Tirol
Matten gut alles gut
Unseren Kühen geht es jetzt deutlich besser
Vor 1 ½ Jahren haben wir für unsere 85 Kühe einen neuen Stall gebaut. Im alten Laufstall hatten wir sowohl tiefe Einstreubuchten, als auch Hochboxen mit üblichen Gummimatten. Beim Neubau entschieden wir uns aus verschiedenen Gründen für die Hochbuchtenvariante mit Gummimatten. Zunächst konnten wir beim Liegekomfort der Kühe zwischen Hoch- und Einstreubuchten keinen nennenswerten Unterschied feststellen, und auch die bisherigen Gummimatten gaben keinen Grund zur Beanstandung. Ein weiterer nicht unerheblicher Aspekt war, dass wir Stroh zukaufen müssen. Wir suchten nach einer noch weicheren und noch komfortableren Matte, die wir vermeintlich auch fanden. Jedoch stellte sich diese Entscheidung schon bald als eindeutiger Fehlkauf heraus. Wenige Wochen nach dem Einzug in den neuen Stall entdeckten wir immer mehr dicke Sprunggelenke in unserer Herde. Die Tiere verloren die Haare an den Gelenken und bekamen nach und nach offene und eiternde Stellen. Dies wirkte sich natürlich auch auf das Verhalten der Tiere aus. Selbst die jungen Rinder, die gesund und gut beweglich von der Weide kamen, waren drei Wochen im Stall, dann begannen die Probleme. Schon früh hatten wir die neuen Matten als Ursache in Verdacht. Daher nahmen wir Kontakt zum Hersteller auf. Dieser wollte die neuen Matten als Ursache ausschließen und suchte nach anderen Gründen für die Gelenkprobleme. Jedoch hatten wir weder bei der Fütterung, noch beim Melken oder bei der Einstreu usw. im Vergleich zum alten Stall etwas geändert- dennoch litten die Beine unserer Tiere. Für uns musste vor allem bald eine Lösung her. Über unsere Tierärztin hatten wir für die Abkalbebucht im neuen Stall bereits eine Matratze gewählt mit der wir äußerst zufrieden waren. Die „Grande Bavaria“ von der Firma Huber Technik. Also gingen wir mit unserem Problem auf Herrn Traunsteiner, den Vertreter der Firma zu und schilderten unsere Situation. Seine Beratung war sehr gut. Er stellte uns die GS 4 / 40 vor und zeigte uns die Möglichkeit auf, die Rollenmatten in Bahnen passgenau zu verlegen. Diese werden mit Latex unterpolstert. Er konnte uns detaillierte Auskunft über Aufbau und Beschaffenheit der Matte geben und war zuversichtlich durch die neuen Beläge eine anhaltende Gesundung der Kühe zu erzielen. Aufgrund der guten Erfahrung mit der Matratze in der Abkalbebucht waren wir schnell von seinem Vorschlag überzeugt. Herr Traunsteiner unterstützte uns sofort bei der Umsetzung. Wir haben diese Entscheidung keine Minute bereut. Nach dem Einbau der neuen Beläge, ging es unseren Kühen täglich besser. Die Gelenke werden nicht mehr abgescheuert. Die Kühe liegen schnell ab und haben zudem sehr lange Liegezeiten. Matten gut, alles gut.
Maurersreute, im Februar 2013
Fam. Martin Herz
Ihr direkter Kontakt zu uns:
Sebastian Traunsteiner GmbH
Brand 4
D-83558 Maitenbeth
Mobil: +49 172 / 8226180
Telefon: +49 8072 / 1673
Telefax: +49 8072 / 8593
E-Mail: info [at] traunsteiner-stall.com